U20-EM Tampere Tag 3 & 4
U20-EM Tampere – Tag 3
110 Meter Hürden
Finn Mühlbauer (TG Stockach) sprintete in 14,07 Sekunden als Vierter seines Vorlaufs ins Ziel und sicherte sich damit souverän das Ticket für das Halbfinale.
Dreisprung
Peter Osazee (MTG Mannheim) zeigte in der Qualifikation eine starke Leistung. Mit 15,48 Metern belegte er Rang sechs und stand damit im Finale am Folgetag.
Kugelstoßen
Anna-Maria Weber (VfB Stuttgart) stieß die Kugel auf 14,45 Meter und belegte damit den neunten Platz in der Qualifikation. Das reichte aus, um sich einen Platz im Finale zu sichern.
U20-EM Tampere – Tag 4
110 Meter Hürden
Nach seiner starken Vorlaufzeit von 14,07 Sekunden am Vortag zog Finn Mühlbauer (TG Stockach) ins Finale ein. Dort konnte er nicht ganz an seine Leistung anknüpfen und lief in 14,51 Sekunden ins Ziel.
Dreisprung - Bestleistung im EM-Finale: Peter Osazee überzeugt
Wer in einem EM-Finale neue Bestleistung springt, hat in jedem Fall Grund zur Freude! Das fand auch Peter Osazee. Der Dreispringer verkaufte sich in Tampere teuer. Nach zwei Versuchen auf 14,98 und 15,19 Meter, die noch nicht für den Endkampf gereicht hätten, fokussierte er sich vor seinem dritten Sprung noch einmal. Dabei half ihm ein Bibelvers, den er auf einen Zettel geschrieben hatte. Und es funktionierte: Mit 15,61 Metern steigerte er seinen Hausrekord um sechs Zentimeter. Damit wurde er Siebter.
Zum Bronzerang fehlte gar nicht viel, den eroberte mit 15,75 Metern Emre Colak aus der Türkei. Zum U20-Europameister krönte sich der Italiener Francesco Efeosa Crotti mit 15,93 Metern, Silber ging an den Franzosen Emmanuel Idinna (15,85 m).
Stimme zum Wettbewerb
Peter Osazee (MTG Mannheim):
Bestleistung in einem Finale, besser kann man es nicht machen! Ich bin sehr zufrieden, auch wenn es in Richtung Bronzerang jetzt doch ganz schön knapp war. Vor meinem dritten Versuch habe ich einen Bibelvers gelesen, den ich mir vor dem Finale auf einen Zettel geschrieben hatte. Und es hat geholfen! Die U20-EM war eine richtig tolle Erfahrung, ich habe mich auch gefreut, ein paar Athleten wiederzutreffen, die ich vom EYOF 2023 kenne.
Kugelstoßen
Trotz des starken Wettkampfes überwog bei Emily Scherf anschließend die Trauer um die verpasste Medaille. Zufrieden war hingegen Anna-Maria Weber (VfB Stuttgart), die schon nach ihrem dritten Stoß auf 14,78 Meter ordentlich gejubelt hatte. Denn dieser sicherte ihr den Platz in den Top Acht, sie wurde Sechste.
Anna-Maria Weber (VfB Stuttgart):
„Die Top Acht waren mein Ziel, das habe ich auch geschafft. Es waren meine ersten internationalen Meisterschaften, da kann ich mit Platz sechs sehr zufrieden sein. Die Stimmung war super, so etwas habe ich noch nicht erlebt. Ich nehme für mich mit, dass bis zum Schluss alles passieren kann und man nie aufgeben darf.“
Ausführliche Berichte zu allen Wettkampftagen lesen Sie auf leichtathletik.de